Hell erleuchtete Gipfel im Wallis. 14 Giganten wurden vergangener Woche mit aufwendiger Pyrotechnik zum Leuchten gebracht. Ein flüchtiger Moment – eine Stimmung die sich in nächster Zeit nicht mehr wiederholen wird. Eine aussergewöhnliche Lichtsituation in der Walliser Alpenlandschaft. Eine vielversprechende Ausgangslage also für mich als begeisterten Naturfotografen. Da die 14 verschiedenen Berggipfel gleichzeitig beleuchtet wurden, musste ich mich auf einen Gipfel beschränken. Meine Wahl fiel auf das Bietschhorn, Teil des UNESCO-Weltnaturerbes Jungfrau-Aletsch-Bietschhorn und für mein Empfinden, eine der formschönsten Pyramiden im Oberwallis. Das Bietschhorn zeigt sich von seiner Vorderseite offen, scharfkantig und majestätisch aufbauend. Von seiner Rückseite wie ein entzückender Rücken einer Lady. Von der Seite jedoch teilweise versteckt und doch immer wieder präsent. Für meinen persönlichen Geschmack deshalb besonders spannend. Genau aus diesem Grund habe ich mich für eine etwas aussergewöhnliche Aufnahme-Position entschieden. Die rund 800 Höhenmeter Aufstieg für diese Aufnahme waren es mir auf jeden Fall Wert. Die entstanden Aufnahme zeigt die Beleuchtung des Bietschhorns, ohne die menschlichen Einflüsse sichtbar zu machen. Der formschöne Grat von Wiwannihorn über Tieregghorn bis hinauf zum Bietschhorn macht das Bild für mich besonders attraktiv. In diesem Sinne – Herzlichen Glückwünsch zum 200. Jahrestag des Wallis-Beitritts zur Eidgenossenschaft.
13 Sterne, Bietschorn, Eidgenossenschaft, erleuchtet, Jubiläum, Projekt, Promotion, Valais, Wallis
Leave a comment
You must be logged in to post a comment.